Das grüne Herz Österreichs
Am 28. April starteten wir, die Gartenfreunde Kißlegg, voller Vorfreude und mit einem gut gefüllten Bus in die wunderschöne Steiermark, das grüne Herz Österreichs. Die Reise begann mit einem ersten Halt in Linz, wo wir die Gelegenheit hatten, eine entspannte Schifffahrt auf der Donau zu unternehmen. Das sanfte Gleiten auf dem Fluss und die frische Brise ließen uns den Alltag für einen Moment vergessen. Besonders beeindruckend war die kreative Graffiti-Kunst an der Hafenmole, die mit bunten Farben und fantasievollen Motiven die Wasserfront schmückte – wer hätte gedacht, dass Wasser und bunte Bilder so gut zusammenpassen? Nach diesem inspirierenden Zwischenstopp ging es weiter nach Niklasdorf, wo wir im Hotel herzlich empfangen wurden. Das Essen war köstlich, und der freundliche Service sorgte dafür, dass wir uns sofort wohlfühlten. Der nächste Tag stand ganz im Zeichen der charmanten Landeshauptstadt Graz. Gemeinsam mit unserem Reisebegleiter Peter erkundeten wir die historische Altstadt, die am Ufer der Mur liegt. Besonders beeindruckend war die Fahrt mit der Schlossbergbahn auf den Schlossberg, von wo aus wir einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und den berühmten Uhrturm hatten. Dieser alte Uhrturm, der schon seit Jahrhunderten die Zeit anzeigt, hat sicherlich viele Geschichten zu erzählen. Am Nachmittag spazierten wir durch die engen Gassen, bewunderten die barocken Fassaden und genossen das lebendige Treiben auf den Plätzen. Der dritte Tag führte uns durch die malerische Oststeiermark. Nach jeder Kurve bot sich ein neuer, beeindruckender Ausblick auf die sanften Hügel, die grünen Wiesen und die imposanten Berge. Besonders spannend war der Besuch eines stillgelegten Silberbergwerks in Passail, das heute als Käse-Keller genutzt wird. Ja, Käse! Der Geschmack und die Konsistenz des Käses waren schon beim Anblick vielversprechend, und bei der Verkostung mit regionalen Weinen waren wir uns einig: Käse und Wein passen einfach perfekt zusammen. Weiter ging es durch das Naturpark Almenland, das mit seinen 125 bewirtschafteten Almen ein wahres Paradies für Naturliebhaber ist. Ein Spaziergang am idyllischen Teichalmsee und eine kleine Einkehr rundeten den Tag ab. Am Abend genossen wir eine Weinprobe im Hotel, bei der wir die Vielfalt der steirischen Weine kennenlernen durften – ein gelungener Abschluss für einen abwechslungsreichen Tag. Der vierte Tag führte uns entlang der berühmten Weinstraße in die Südsteiermark. Das Schloss Seggau, mit seinen barocken Fürstenzimmern und der beeindruckenden Geschichte, faszinierte uns ebenso wie die größte Glocke der Steiermark, die „Seggauer Liesl“. Beim Besuch eines regionalen Weinguts probierten wir den bekannten Schilcherwein, der so frisch und spritzig war, dass er fast schon zum Tanzen einlud. Ein weiteres Highlight war die Kürbiskernölmühle, in der wir hautnah die Herstellung des „schwarzen Goldes“ erleben durften. Das würzige Aroma und die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten des Öls begeisterten uns sehr. Nun hieß auch schon wieder Koffer packen und Abschied nehmen. Der letzte Tag begann bei der Imkerei Kreiner, wo wir viel über die fleißigen Bienen und die Produktion von Honig erfuhren. Den Abschluss bildete eine Schifffahrt auf dem Wolfgangsee, bei der wir die Seele baumeln lassen konnten. Gegen 21:30 Uhr waren wir wieder in Kißlegg – eine wundervolle, facettenreiche Reise endete viel zu schnell.